top of page

Dr. Johanna Elisabeth Hueck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte
- Mitglied des Leitungs-Teams

 

2010 – 2013

Bachelorstudium in den Fächern Wirtschaft und Philosophie

2013 – 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kueser Akademie für Euro­päische Geistesgeschichte

2015 – 2016

Masterstudium im Fach Philosophie

2015 – 2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule

2017 – 2021

Stipendiatin des evangelischen Förderwerkes Villigst

August 2021

Promotion am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg i.Br.: 

„Aktive Passivität. Krisis und Selbsttransformation neuzeitlicher Subjektivität im Denken F.W.J. Schellings“ - Summa cum laude

Seit 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte - Mitglied des Leitungs-Teams

Seit 2022

Lehrbeauftrage an der Universität Witten/Herdecke

Seit 2023

Mitherausgeberin der "Coincidentia, Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte"

 

VERÖFFENTLICHUNGEN

 

Monographien

 

Aktive Passivität. Krisis und Selbsttransformation der Subjektivität im Denken F.W.J. Schellings. Baden-Baden 2023

 

Editionen

 

Heinrich Barth, Pestalozzi‘s Erkenntnisse und Lehren (nach seinen Schriften). Philosophie interdisziplinär, Band 39. Regensburg 2016

Heinrich Barth, Die Freiheit der Entscheidung im Denken Augustins. Philosophie interdisziplinär, Band 47. Regensburg 2019

 

Herausgaben und Mitherausgaben

 

Der andere Blick: Fragendes Denken zum theoretischen Rahmen der empirischen Bildungsforschung. Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte. Beiheft 4. Bernkastel-Kues 2014 (zusammen mit Harald Schwaetzer und Matthias Vollet)

 

Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster 1915

(hg. von Harald Schwaetzer und Marie-Anne Vannier,

in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer).

 

Koexistenz. Ein Brennpunkt der Existenz­philosophie Heinrich Barths. Philosophie interdisziplinär, Band 41. Regensburg 2017

(zasammen mit Christian Graf)

 

Philosophische Systematik an ihren Grenzen. Heinrich Barths ‚transzendental begründete‘ Existenzphilosophie. Philosophie interdisziplinär, Band 48. Regensburg 2019

(zusammen mit Christian Graf und Kirstin Zeyer)

 

Aussprechen des Unaussprech­lichen. Sprache und Kreativität bei Nikolaus von Kues. Philosophie interdisziplinär, Band 50. Regensburg 2020

(zusammen mit Christian Kny und Susann Kabisch)

 

Existenz und Freiheit. Karl Jaspers, Hannah Arendt und Heinrich Barth zur Freiheitslehre Augustins. In: Forschungen zu Karl Jaspers und zur Existenzphilosophie. Basel 2022 (zusammen mit Nils Baratella und Kirstin Zeyer)

 

Der Ursprung der Naturphilosophie aus dem Geiste der Mystik“ – Eine Relektüre K. Joëls. Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik, Band 6 (2022)

(zusammen mit Harald Schwaetzer)

 

“Un Systema del pleno conocimiento”. Schelling y el Sistema del Idealismo Trascendental de 1800. Collecion Sapientia, UMA editorial Málaga 2023

(zusammen mit Rafael Reyna Fortes)

 

Aufsätze (mit peer review)

"Empirie und Existenz. „ … dass für den Menschen etwas auf dem Spiele steht"“, in: Schwaetzer, Harald / Hueck, Johanna / Vollet, Matthias (Hg.): Der andere Blick: Fragendes Denken zum theoretischen Rahmen der empirischen Bildungsforschung. In: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte. Beiheft 4. Bernkastel-Kues 2014, 179-200

 

"Die Demut der Sprache bei Nikolaus von Kues", in: Vannier, Marie-Anne (Hg.): L‘Humilité chez les Mystiques Rhénans et Nicolas de Cues. Demut in Eckhart und Cusanus. Paris 2015, 141-152

 

"Bildung in der Gegenwärtigkeit des Todes. Heinrich Barths Auseinandersetzung mit Platons Paideia-Begriff", in: Schwaetzer, Harald und Zeyer, Kirstin (Hg.): Heinrich Barth: Die Seele in der Philosophie Platons. Regensburg 2017, LXI-LXIX

 

"Cusanus als Kosmograph. Beitrag auf dem internationalen Workshop „Universum Infinitum. From the German Philosopher Cusanus to the Iberian Discoveries in the 15th century“ Juni 2016 in Lissabon. In Vorbereitung.

 

"Eine „Hermeneutik der Intuition“ als Grundlage gelingender Koexistenz", in: Hueck, Johanna / Graf, Christian (Hg.): Koexistenz. Ein Brennpunkt der Existenzphiloso­phie Heinrich Barths. Regensburg 2017, 35-48

 

""Die Weisheit ist da, wo sich die Wahrheit und die Sittlichkeit in einem höhern Leben durchdringen". Die Vorlesungen über die Idee der Universitäten von Henrik Steffens", in: Idee und Wesen der Universität. Der Universitätsgedanke I.P.V. Troxlers in seinem historischen Kontext und seiner Bedeutung für die Gegenwart. Hrsg. v. Brigitte Hilmer und Harald Schwaetzer. Coincidentia Beiheft 6. Münster 2018, 89-105

 

"Die "viva imago Dei" der cusanischen Idiota-Dialoge und die Idee einer "trans­zendentalen Transzendenz" Heinrich Barths", in: Freiburger Zeitschrift für Philoso­phie und Theologie, Nr. 66 (2019) Heft 2, 409-423

 

""Der Akt der ‚Erkenntnis‘ ist ‚Wahrheit‘, sofern sie in ihrem Sich-Erschließen offenbar wird". Die Bedeutung der Wahrheit für ein Verständnis der transzendentalen Begründung der Existenz bei Heinrich Barth", in: Graf, Christian / Hueck, Johanna / Zeyer, Kirstin (Hg.): Philosophische Systematik an ihren Grenzen. Heinrich Barths ‚transzendental begründete‘ Existenzphilosophie. Regensburg 2019, 93-106

 

"Bewusst-Werden als geschichtliches Geschehen. Die Schelling-Rezeption des Unbe­wussten bei Heinrich Barth", in: Graf, Christian / Hueck, Johanna / Zeyer, Kirstin (Hg.): Philosophische Systematik an ihren Grenzen. Heinrich Barths ‚transzendental begründete‘ Existenzphilosophie. Regensburg 2019, 241-257

 

"Der Entscheidungs-Begriff in Heinrich Barths Augustinus-Auslegung", in: Hueck, Johanna (Hg.): Barth, Heinrich: Die Freiheit der Entscheidung im Denken Augustins. Regensburg 2019, LI-LVII

 

""Das Tiefste muss gerade das Klarste sein". – Philosophie und Sprache beim mittleren Schelling", in: Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte, Band 11/2 (2020), 325-341

 

"Persönlichwerden der Idee. F.W.J. Schelling über das Verhältnis von Wissenschaft und Bildung", in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie Heft 3, 2021, 59-80

 

""[…] die übrige Natur hat ihre Erlösung vom Menschen zu erwarten, welcher Priester und Opfer zugleich ist“. ‒ Spuren einer kosmologischen Naturethik bei Schopenhauer und Schelling", in: Höfele, Philipp / Hühn, Lore (Hg.): Schopenhauer liest Schelling. Freiheits- und Natur-philosophie im Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Schellingiana 23. Stuttgart-Bad Cannstatt 2021, 331-350

"Die Wandlung des dehumanisierten Menschen. Günther Anders als Technik- und Musik-philosoph", in: Franz, Jürgen H. / Berr, Karsten (Hg.): Menschenrechte und Menschenwürde. Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis. Berlin 2022, 51-62

"Freiheit und Kooperation. Das Verhältnis von Existenz und Transzendenz bei Heinrich Barth", in: Hueck, Johanna / Baratella, Nils / Zeyer, Kirstin (Hg.): Existenz und Freiheit. Karl Jaspers, Hannah Arendt und Heinrich Barth zur Freiheitslehre Augustins. Basel 2022, 225-241

 

"Naturphilosophie und Wandlung der Seele bei Karl Joël und F.W.J. Schelling", in: Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik, Band 6 (2022): „Der Ursprung der Naturphilosophie aus dem Geiste der Mystik“ – Eine Relektüre K. Joëls. Hg. v. Harald Schwaetzer und Johanna Hueck, 97-108

 

"Zwiegespräch im Ich. Die Bedeutung des nicht-spezialisierten Denkens bei Hannah Arendt", in: Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte, Band 13/1 (2022), 113-132

 

"Das indefinible Subjekt des lebendigen Systems oder die „Ewige Freiheit“ in Schellings Erlanger Vorlesungen", in: Padial Benticuaga, Juan José / Rojas Jiménez, Alejandro: Wahrheit und Freiheit in den Systemen Schellings und Hegels. Hildesheim / Zürich 2023, 27-41

 

"Schellings Ökologien", in: Bogards, Roland / Middelhoff, Frederike / Thums, Barbara: Romantische Ökologien. Vielfältige Naturen um 1800. Neue Romantikforschung, Band 4. Berlin 2023, 41-54

 

"Akme. Zur Medialität des Anfangs in Schellings Erlanger Vorlesungen", in: Höfele, Philipp / Schwab, Philipp: Festschrift für Lore Hühn. In Vorbereitung

 

"Das Flüssige als Werk-Stoff des Lebendigen. Franz von Baaders naturphilosophische Erkundungen des Fluiden", in: Bogards, Roland / Middelhoff, Frederike / Thums, Barbara: Romantische Ökologien. Reihe: Neue Romantikforschung. In Vorbereitung

 

"Schelling on Comprehending Nature as an Absolute Activity – From Intellectual Intuition to Ecstasy of Reason". In Vorbereitung

 

"Der dreifache Weg der Weisheit bei F.W.J. Schelling". In Vorbereitung.

 

""En la limitación se da a conocer el maestro".” Autolimitación y libertad en en la filosofía media de Schelling (1809-1821)". In Vorbereitung

bottom of page